Unsere geschätzten Kolleginnen werden
auf Ende 2024 wohlverdient in Pension gehen. Christine Möhl und
Claudia Egloff waren nun viele Jahre mit Kleintieren in
verschiedenen Alters- und Pflegeheimen im Kanton Zürich und
Aargau unterwegs. Mit jährlich 100 bis 120 Einsätzen zauberten
sie vielen älteren Menschen im Heim, immer wieder ein Lächeln in
ihre Gesichter und aktivierten sie zur Teilnahme an der
Tiergestützten Intervention. Die aufgestellten Frauen konnten
die dafür trainierten Meerschweinchen, Hühner und den Hahn
geschickt einsetzen, um die Bewohner/ innen der Heime
aufzuwecken, zu begeistern und zur Interaktion mit den kleinen
Helfern (Therapietieren) und zur Kommunikation untereinander
anzuregen.
Zwei bis dreimal die Woche rückten
sie aus. Sie luden die Kleintiere sorgfältig in ihre
Transportboxen ein und fuhren mit ihnen in die Heime. Dort wurde
der angekündigte Besuch freudig erwartet. Die Bewohner/ innen
sassen oftmals bereits mit ihren Stühlen/ Rollstühlen an den
bereitgestellten Tischen, worauf die Tiere Platz finden sollen.
Claudia und Christine bauten jeweils ein Tischgehege auf,
welches sie für die Tiere, mit Unterschlupfmöglichkeiten und
vielen farbigen Fressstellen aus Obst, Gemüse und Blumen,
attraktiv gestalteten. Auch für das menschliche Auge war der
Tisch immer farbenfroh mit bunten Gestecken, Blumen und
Kräutern, welche für die Tiere auch geniessbar sind, gestaltet.
Die Kreativität der Beiden stach bei dieser essbaren
Tischdekoration immer besonders heraus.
Damit keine Tiere überfordert werden
verfügt der Betrieb über eine grosse Anzahl Meerschweinchen und
Hühner. So müssen nicht immer alle Tiere zu den Besuchen
mitgenommen werden und sie haben genügend Erholungspausen.
Vielen Dank euch beiden guten Seelen
für euren grossen Einsatz!